Leckere und gesunde „Spaghetti“ aus Karotten. Die fruchtige Tomatensoße mit würzigen italienischen Kräutern ist im Ruckzuck gemacht und ganz leicht herzustellen.
Frittata mit Kürbis, Rinderschinken und Käse
Wenn es schnell gehen soll, ist oft das fixe Bratei oder das Omelette die erste Wahl. Manchmal nehme ich mir aber doch noch die Zeit und schnibble noch etwas Gemüse hinein und belege das Omelette wie eine Pizza. Dieses Mal habe ich Kürbis, Erbsen, Schinken und Käse verwendet.
Coq au Riesling mit Trauben
Ich liebe Rezepte mit garantiertem Zubereitungserfolg. Denn, wenn liebe Gäste zu Besuch sind, sollte das Menü auf keinen Fall in einer „GAU“* enden. Sehr hilfreich ist, dass während der Zubereitung des Coq au Riesling die säuerlich-frisch schmeckende Soße gewissermaßen von selbst entsteht und außer dem Abschmecken mit Salz und Pfeffer keiner Nachbehandlung bedarf. Achtung! Die Weintrauben sind sehr wichtig für das Gesamtergebnis, enthalten aber ca. 17 g Kohlenhydrate je 100 g. Diabetiker sollten dies berücksichtigen und nur eine kleine Menge der Trauben und der Soße genießen.
* GAU= größte anzunehmende Ungenießbarkeit ist ein statistisch unwahrscheinlicher, schwerer Störfall während der Zubereitung von Speisen.
Gebackener Porree mit Shitake, Sake und Muscheln
Gerichte, deren Entstehungsgeschichte überwiegend vom Zufall geprägt wurden, zu beschreiben beziehungsweise später in einem reproduzierbaren Rezept niederzuschreiben gelingt (zumindest mir) äußerst selten. Zu vielfältig sind die Korrekturen, die das ursprünglich geplante Rezept bis zur Fertigstellung wandeln. Dieses Gericht startete zum Beispiel mit einer Einkaufsliste, auf der Zucchini, Eier, Mandelmehl und Zwiebeln aufgeführt waren. Um ehrlich zu sein, fehlt mir am Ende solch einer experimentellen Kochsession auch meist die Lust, das Erlebte nachzuvollziehen und niederzuschreiben. Und so landen nicht selten die Fotos im virtuellen- und die handschriftlichen Notizen im realen Papierkorb. Wie im vorliegenden Fall gibt es aber immer wieder Ausnahmen. Nämlich immer dann, wenn wir der Meinung sind, dass wir eine besondere Leckerei unbedingt noch einmal nachkochen wollen.
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »