Zucchini-Blüten sind recht selten im Handel erhältlich. Mein uneinschränkter Neid gilt denen, die sich mit dieser Spezialität aus dem eigenen Garten versorgen können. Die gewöhnlich unreif verzehrte, kürbishafte Beerenfrucht Zucchini zeichnet sich leider durch ihre hartnäckige Weigerung aus, Geschmack und Aromen zu entwickeln. Nicht selten muss sie herhalten, Eintöpfe oder – noch schlimmer – Pastasoßen quantitativ aufzustocken. Die Blüten hingegen können mit ihrem feinen Aroma überzeugen, welches erhalten bleibt, wenn sie nicht wie in manchem Rezept angegeben, zu Tode fritiert, sauer einlegt oder grilltechnisch massiv mit Rauch eingenebelt werden.
Gegrillte Paprikaschoten mit Rucola
Die äußerst delikaten, im Lebensmittelgeschäft meist zu unverschämten Preisen angebotenen Peperoni arrostiti lassen sich mit wenig Aufwand herstellen. Die Paprikaschoten werden auf dem Grill oder im Backofen stark geröstet, wobei die Haut ruhig verbrennen darf. Sie lässt sich dann sehr einfach entfernen und das Fruchtfleisch erhält sein unverwechselbares Röstaroma.
Karottensuppe mit Spargel und Ziegenkäse
Ob Karotten gut für die Augen sind, ist umstritten. Im Internet sind zwar Bilder vom Osterhasen zu finden, auf denen er eindeutig eine Brille trägt, aber selbst wenn die erhoffte Dioptrinoptimierung ausbleiben sollte: Lecker ist eine Karottensuppe allemal.
Kürbis-Soufflé mit Kartoffel und Parmesan
Kürzlich habe ich eine ausgesprochen leckeres Rezept mit Butternut-Kürbis ausprobiert. Aufgrund der stabilisierenden Kürbis- und Kartoffelbestandteile ist das Soufflé relativ unempfindlich und zudem unkompliziert herzustellen. Trotzdem sollte es umgehend nach seiner Fertigstellung serviert werden, da es sehr schnell seine Form und Luftigkeit verliert.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- 30
- Nächste Seite »