Mit dem festen Vorsatz, ein leckeres Curry zuzubereiten, habe ich mich auf den Weg gemacht, um die benötigten Zutaten einzukaufen. Wie so oft, kam es anders und mein Einkaufskorb füllte sich mit Zutaten, welche so gar nicht in das ursprüngliche Konzept passen wollten. Bereut habe ich die Abweichung vom eigentlichen Vorhaben nicht, denn so entstand ein wundervolles Wintergericht unter Verwendung saisionaler Zutaten. Wer es lieber vegetarisch mag, kann einfach das Hackfleisch weglassen und durch Sojagranulat ersetzen oder die Kartoffel- und Kürbisanteile erhöhen.
Spargel-Rucola-Salat mit Paprikamarinade
Schön leicht und erfrischend nach einem warmen Sommertag. Zuerst hatte ich Bedenken, dass die kräftigen Aromen der Marinade und des Rucola zu stark dominieren. Letztendlich hat sich der Spargel aber doch durchsetzen können.
Marokkanisches Huhn mit Salzzitronen
Die dreißigtägige Wartezeit, die zur Herstellung der Salzzitronen erforderlich war, ist vorüber. Zur Herstellung des Gerichts “Marokkanisches Huhn mit Salzzitronen” habe ich ein ganzes Huhn gekauft und in die Bestandteile Keulen, Brustfilets, Filets und Flügel zerlegt. Die Karkasse habe ich zur Herstellung einer frischen Hühnerbrühe verwendet.
Moqueca de Peixe – Brasilianischer Fischeintopf
Den Geschmack einer Moqueca, einem traditionellen Gericht aus Bahia (Brasilien), zu beschreiben, ist nicht einfach. Die zu den Top 10 meiner Lieblingsgerichte zählende Moqueca besticht durch den intensiven Geschmack der frischen Kräuter, aber auch das verwendete Palmöl verleiht ihr ein unverwechselbares und exotisches Aroma. – Der ursprünglich durch kolonial-portugiesiche Einwanderer geprägte Fischeintopf namens Peixada, wurde durch afrikanische Rezeptur und brasilianische Zutaten wie Kokos und Palmöl ergänzt und in zahlreiche Varianten umgeformt. Das vorliegende Rezept entspricht der Zubereitung, wie wir sie in Salvador de Bahia genießen durften.