Eine fruchtig-scharfe Kürbissuppe ohne Ingwer und Orange? Klar geht das: Mit Apfel und Chili. Passend zum Winter kommt zusätzlich Zimt hinein. Ungewöhnlich und extrem lecker.
Spinat-Mandel-Suppe mit gebratenen Würstchen
Spinatsuppe stand bisher sehr selten auf meinem Küchenplan, da meine früheren Herstellungsversuche nie ganz befriedigend gewesen waren. Meist waren sie lecker, aber zu dünnflüssig oder sie hinterließen ein ausgesprochenes stumpfes Gefühl auf den Zähnen. Diesmal habe ich die Suppe mit in Olivenöl angerösteten, gemahlenen Mandeln ergänzt. Das ergab eine schöne Bindung und milderte das stumpfe Zahngefühl enorm.
Mandel-Hühnchen-Suppe mit Lauch, Erbsen und Karotte
Zuerst war mir nicht ganz wohl bei dem Gedanken, Hühnerfleisch mithilfe eines Mixers in seine Bestandteile zu zerlegen. Aber in Anbetracht dessen, dass Fleisch weltweit in vielfältiger Form gehackt, durchgedreht oder püriert in Würsten, Haggis oder Saumägen (wer auch immer das mag), Babybrei oder sonstigen Rezepten verwertet wird, konnte ich mich dann doch mit dem Gedanken anfreunden. Optisch und geschmacklich erinnert das fertige Gericht an eine Erbsencremesuppe, die durch außergewöhnliche Zutaten ergänzt wurde. Unser Urteil: Eine tolle und außergewöhnliche Suppe für kalte Winterabende.
Dulce de Coco à la Praia do Forte
Das Rezept entspricht nicht der üblichen, kuchenähnlichen Variante des Dulce de Coco, sondern ähnelt einer Rezeptur, wie ich sie im brasilianischen Bahia, genauer gesagt im Städtchen Praia do Forte, kennenlernte. Die dort verwendete stark gesüßte Kondensmilch habe ich durch Sahne und Eiweiß ersetzt, um eine lockere und cremige Variante zu erhalten. Zudem habe ich einen kleinen Anteil gemahlene Mandeln hinzugefügt, um den Geschmack noch interessanter zu gestalten.