Zuerst war mir nicht ganz wohl bei dem Gedanken, Hühnerfleisch mithilfe eines Mixers in seine Bestandteile zu zerlegen. Aber in Anbetracht dessen, dass Fleisch weltweit in vielfältiger Form gehackt, durchgedreht oder püriert in Würsten, Haggis oder Saumägen (wer auch immer das mag), Babybrei oder sonstigen Rezepten verwertet wird, konnte ich mich dann doch mit dem Gedanken anfreunden. Optisch und geschmacklich erinnert das fertige Gericht an eine Erbsencremesuppe, die durch außergewöhnliche Zutaten ergänzt wurde. Unser Urteil: Eine tolle und außergewöhnliche Suppe für kalte Winterabende.
Pasta mit Lachs-Whisky-Soße in 2 Varianten
Was tun mit Glenfiddich, wenn man ihn nicht wie Professor Dr. Liam O’Connor in Frank Schätzings Roman “Lautlos” ins Waschbecken entsorgen möchte? Pasta meets Scotland, hier in Form von schottischem Wildlachs und Single Malt Whisky. Um die Kohlenhydratbelastung möglicht gering zu halten, verwenden wir spezielle Low-Carb-Nudeln oder Alternativen auf Sojabasis.
Käsesuppe mit Hackfleisch, Lauch und Apfel
Käsesuppe mit Lauch und Hack ist eine sehr beliebte Suppe für Partys. Kein Wunder: Sie ist absolut unkompliziert und schnell herzustellen, die Zutaten sind übersichtlich und preiswert und sie schafft zudem eine gute Grundlage für nachfolgenden Alkoholgenuss. Sie schmeckt aber auch – ganz unfeierlich – einfach an einem kalten Wintertag. Für die Käsesuppe gibt es unüberschaubar viele Rezepte. Bei der vegetarischen Variante entfällt das Hack. Beliebt ist die Zugabe von Pilzen. Ob Gemüse- oder Fleischbrühe zum Einsatz kommt, Schmelzkäse mit oder ohne Kräuter, Rinderhack oder Halbundhalb oder ob noch ein Schuss Sahne die Sache abrundet etc., bleibt letztendlich Geschmackssache. Wir haben hier mit einem Apfel einen frischsäuerlichen Akzent hinzugefügt.