Sowohl die chilenische als auch die peruanische Bevölkerung betrachtet den Pisco als Nationalgetränk. Entgegen der üblichen Methode, einen Weinbrand aus Trester (Pressrückstand bei der Weinherstellung) herzustellen, wird der Pisco aus dem Saft der frisch gepressten Weintrauben vergoren und destilliert. Weder Wasser noch irgendwelche Fremdaromastoffe werden dem Pisco hinzugefügt. Fazit: Extra lecker
Egg in the Basket – Das Ei im Korb
Ein wahrhaft energiereiches Winterfrühstück für alle, denen die Winterkälte allzusehr mitgespielt hat. Zugegebenermaßen ist dieses Rezept nicht kohlenhyradarm. Aber einen kleine Ausnahme darf schon einmal sein. In den USA ist der Toast auch unter den Bezeichnungen Rocky Mountain Toast, Moon Eggs, One-Eyed Monsters, One-Eyed Jacks, Bird’s Nest, Egg-in-the-Hole, Frog in a Hole bekannt.
Kleine Artischocken – paniert und gebraten
Für dieses Gericht habe ich junge Artischocken verwendet. Die 40 bis 70 Gramm leichten Mini-Artischocken werden geerntet, bevor sie ihre Staubgefässe, das sogenannte Heu, entwickelt haben. Zubreitet habe ich die Artischocken nach einem sizilianischen Rezept in einer Pecorino-Petersilie-Hülle.
Schokoladeneis mit Chili
Besonders cremig und vor allem sehr schokoladig sollte mein erstes Schokoladeneis werden. Aus diesem Grund habe ich habe vier Sorten Schokolade mit 100% Kakaoanteil verwendet. Die Sorten habe ich so gewählt, dass der Schokoladengeschmack genau meinen Vorstellungen entsprach. Wer keine Möglichkeit hat, diese speziellen Schokoladensorten zu bekommen, findet eine Alternative im Supermarkt: eine Schokolade mit 99% Kakaoanteil eines bekannten Herstellers. Das für das Rezept benötigte reine Kakaopulver und die gemahlene Vanille ist zum Beispiel im Bioladen erhältlich.