Zur Herstellung der würzigen „Fischbouletten“ werden Fischfilets in einen Mixer zu einer Paste verarbeitet und für mindestens 5 Minuten mit den Händen oder einem Rührwerkzeug kräftig durchgemischt. Auf diese Weise entsteht eine geschmeidige und luftige Masse, die mit Schlangenbohnen, Kafirlimetten-Blättern und Roter Currypaste vermischt und in heißem Öl ausgebacken wird. In Bangkok werden die leckeren Fisch Cakes an nahezu jeder Straßenecke in keinen Plastiktüten angeboten. Dazu gibt es meist eine Soße, die aus Öl, Limettensaft, Knoblauch, Koriander und natürlich Fischsoße besteht.
Moqueca de Soja mit gebratenen Auberginen
Eine bahianische Moqueca wird üblicherweise mit Fisch oder/und Shrimps zubereitet. Zur Herstellung einer vegetarischen Variante habe ich die Grundzutaten nahezu unverändert belassen, die Fischeinlage aber durch Soja ersetzt. Um ehrlich zu sein, diese Variante schmeckt mir persönlich noch besser als das Original.
Da Reis als Beilage aufgrund des hohen Kohlenhydratanteils für mich nicht infrage kommt, habe ich ein wenig experimentiert. Gebratene Auberginen schienen eine geschmacklich passende Ergänzung zu sein. Zur Herstellung einer Soße habe ich Reste verwertet, die bei der Herstellung der Moqueca angefallen sind. So entstand aus Koriander, Petersilie, Minze, Limettensaft, Limettenschale und Kokosmilch eine sehr fruchtig frische und leckere Salsa.
Bratlinge vom Rind mit Lebkuchengewürz und Topinamburchips
Ich liebe orientalisch gewürzte Fleischgerichte wie zum Beispiel libanesisches Schawarma. Da die libanesische Gewürzmischung namens Baharat große große Ähnlichkeit mit dem hierzulande verwendeten Lebkuchengewürz aufweist, habe ich während der experimentierfreudigen Wintertage im Rahmen der Lebkuchenherstellung etwas von dem Lebkuchengwürz abgezweigt und für die Zubereitung von Rinderbratlingen verwendet. Garniert wurde das Ganze mit einer leichten Tomaten-Pinienkern-Salsa und knusprigen Topinamburchips.
Blumenkohl mit indischem Rahmkäse und knackigem Gemüse
Auch wenn ich bei diesem Rezept überwiegend Zutaten der indischen Küche verwendet habe, würde ich es eher als indisch inspiriert bezeichnen. Erklärtes Ziel war, ein curryähnliches Gericht herzustellen, welches keinen eintopfartigen Charakter haben, sondern eher der Variante knackiges Gemüse mit Soße entsprechen sollte.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- 19
- Nächste Seite »