Heute haben wir den Blick mal wieder Richtung Fernost schweifen lassen und ein Gericht namens Tori Saka Mushi no Goma entdeckt, welches in Japan (traditionell eigentlich mit Haut und gut gekühlt) serviert wird. Da kaltes Huhn aber nicht so unser Ding ist, haben wir das saftig gedämpfte und mit Sake gewürzte Huhn warm serviert.
Dominosteine – Eine kohlenhydratarme Variante
Diese “offene” Variante der Dominosteine war eigentlich nicht so geplant. Meine flüssige Schokolade war aber etwas zu heiß, was die Geleeschicht zum Schmelzen brachte. Da meine Geduld zu diesem Zeitpunkt schon über alle Maßen strapaziert war, habe ich die Schokolade kurzerhand in kleinen Portionen über die Gebäckstücke gegossen.
Pizzateig aus Mandelmehl und Gluten
Für Menschen mit Stoffwechselerkrankungen oder bei Low-Carb-Anhängern steht Pizza auf Platz 1 der “Dont’s”. Aber auch hier gibt es Alternativen, zumindest wenn nicht gleichzeitig eine Lactose- oder Gluten-Intoleranz diagnostiziert wurde. Auf Basis von Mandelmehl und Gluten lässt sich ein sehr leckerer Teig herstellen, der aufgrund des geringen Kohlehydratanteils bedenkenlos auch in größeren Mengen verzehrt werden kann.
Satay (Sate)-Spieße mit Erdnuss-Soße – hausgemacht
Unzählige dieser leckeren Spieße habe ich während meiner Thailandreisen gegessen. Besonders vielfältig ist das Angebot in Bangkok, wo diese Spieße Tag und Nacht in Straßen- bzw. Garküchen angeboten werden. Für ungeduldige habe ich noch das Rezept „Satay (Saté)-Spieße mit Erdnuss-Soße – rapido“ veröffentlicht. Tipp für alle „Huhn mit Erdnussbutter Fans“: Hühnchen in Erdnusssoße.