Diese “offene” Variante der Dominosteine war eigentlich nicht so geplant. Meine flüssige Schokolade war aber etwas zu heiß, was die Geleeschicht zum Schmelzen brachte. Da meine Geduld zu diesem Zeitpunkt schon über alle Maßen strapaziert war, habe ich die Schokolade kurzerhand in kleinen Portionen über die Gebäckstücke gegossen.
Heidelbeer-Hefegebäck ohne Mehl
Kürzlich habe ich ein sehr interessantes Backrezept des englischen Fernsehkochs Jamie Oliver entdeckt. Besonders interessant finde ich immer wieder seine robuste Herangehensweise bei der Zubereitung. Für mich auf jeden Fall eine willkommene Abwechslung zur allzu steifen und auf absolute Hygiene bedachten Vorgehensweise, wie sie von seinen deutschen Kollegen praktiziert wird. Damit auch Menschen mit Mehl- bzw. Kohlehydratunverträglichkeit in den Genuss dieser leckeren Heidelbeerküchlein kommen können, habe ich das Rezept entsprechend abgewandelt.
Pizzateig aus Mandelmehl und Gluten
Für Menschen mit Stoffwechselerkrankungen oder bei Low-Carb-Anhängern steht Pizza auf Platz 1 der “Dont’s”. Aber auch hier gibt es Alternativen, zumindest wenn nicht gleichzeitig eine Lactose- oder Gluten-Intoleranz diagnostiziert wurde. Auf Basis von Mandelmehl und Gluten lässt sich ein sehr leckerer Teig herstellen, der aufgrund des geringen Kohlehydratanteils bedenkenlos auch in größeren Mengen verzehrt werden kann.
Kokoscrêpes mit Zucchini und Flusskrebsschwänzen
Wie so oft, konnte ich mich weder beim Einkauf noch während der Zubereitung für eine Geschmacksrichtung entscheiden. Das Ergebnis waren in diesem Fall, asiatisch-italienische Crossover-Crêpes, TexMex-Style. Wer die für die Kokoscrêpes benötigten Zutaten nicht vorrätig hat, kann alternativ einen “normalen” Crêpeteig herstellen und diesen mit 3-4 EL Kokosflocken oder Kokosmilch abschmecken.