Die dreißigtägige Wartezeit, die zur Herstellung der Salzzitronen erforderlich war, ist vorüber. Zur Herstellung des Gerichts “Marokkanisches Huhn mit Salzzitronen” habe ich ein ganzes Huhn gekauft und in die Bestandteile Keulen, Brustfilets, Filets und Flügel zerlegt. Die Karkasse habe ich zur Herstellung einer frischen Hühnerbrühe verwendet.
Gurke-Mango-Salat mit Cashewnüssen und Koriander
Mitteleuropäische Gaumen sind salatverwöhnt. Dennoch muss ein asiatisches Gericht weder mit urdeutschem grünen Blattsalat noch mit Green Papaya Salad serviert werden. Der in Berlin erfundene Gurke-Mango-Salat mundet zu vielen exotischen Gerichten, die um “was Frisches” ergänzt werden sollen.
Gebratene Garnelen mit Erdnüssen
Auf der Suche nach einem asiatischen Gericht abseits der üblichen Kokosmilch-Curry-Variationen stieß ich auf diese leckere Garnelen-Zubereitung.
Tipp: Bei der Verwendung von tiefgefrorenen Garnelen sollten diese unbedingt langsam im Kühlschrank aufgetaut und dann gut abgetrocknet werden.
Satay (Sate)-Spieße mit Erdnuss-Soße – hausgemacht
Unzählige dieser leckeren Spieße habe ich während meiner Thailandreisen gegessen. Besonders vielfältig ist das Angebot in Bangkok, wo diese Spieße Tag und Nacht in Straßen- bzw. Garküchen angeboten werden. Für ungeduldige habe ich noch das Rezept „Satay (Saté)-Spieße mit Erdnuss-Soße – rapido“ veröffentlicht. Tipp für alle „Huhn mit Erdnussbutter Fans“: Hühnchen in Erdnusssoße.