Als kleines Gemeinschaftsprojekt mit unserem Wochenendbesuch haben wir uns – mit hervorragendem Ergebnis – an die Herstellung eines Low-Carb-Biskuitbodens gewagt. Gebacken haben wir diesen in einer klassischen Obstkuchenbackform, so wie er mir aus den siebziger Jahren in Erinnerung geblieben ist. Allerdings wurden damals bevorzugt Konservenpfirsiche oder sonstiges Konservenobst verwendet, da frisches Obst, anders als heute, nicht kostengünstig zur Verfügung stand. Im Rezept habe ich 45 g fein gemahlenes Mandelmehl und 45 g Mandelgries (gehackte Mandeln) verwendet. Das Rezept sollte aber ebenso gut mit 90 g Mandelgries funktionieren.
Spinat-Gnudi mit Salbeibutter und Parmesankäse
Gnudi sind kleine Nocken oder Klößchen aus Ricotta und auf den Speisekarten vieler Restaurants in Florenz zu finden. Die sehr leckeren Nocken werden meist mit Salbeibutter, gebratenen Salbeiblättern und Parmesankäse serviert. Zur traditionellen Herstellung dieser Spinat-Ricotta-Nocken wird normalerweise auch Mehl verwendet. Das ist notwendig, um den Nocken beim Erhitzungsvorgang im heißen Wasserbad die nötige Stabilität zu verleihen. Da das Garen von Klößen und Nocken bei mir nicht selten mit einer völligen Auflösung des Garguts endet, habe ich eine Low-Carb-Variante der Gnudi kreiert, die ganz ohne Mehl auskommt und zudem ganz entspannt auf einem Backblech im Ofen gegart werden kann. Tipp: Für die Herstellung der Salbeibutter sollte unbedingt sehr frischer und aromatischer Salbei verwendet werden.
Basilikum-Sorbet mit Prosecco
In einem kleinen italienischen Restaurant entdeckten wir diese himmlisch schmeckende Sorbetvariante, die zum Beispiel als Aperitiv, erfrischender Zwischengang oder als Dessert serviert werden kann. Die Zubereitung des Sorbets kann in einer Eismaschine oder im Tiefkühlfach erfolgen. Serviert wird das Sorbet in einer Größe, die in etwa einem Nocken entspricht, der unter zuhilfenahme von zwei Dessertlöffeln (Teelöffel) hergestellt werden kann. Der Sorbetnocken wird in ein Glas gegeben, welches dann mit ca. 6 cl gut gekühltem Prosecco aufgefüllt wird. Schnell bildet sich ein grünlicher und aromatischer Schaum, der dann zusammen mit dem Sorbet genüsslich gelöffelt werden kann.
Rinderhackspieße mit Thai-Curry gewürzt
An einem asiatischen Streetfood-Stand (in Berlin) kam ich kürzlich endlich einmal wieder in den Genuss thailändischer Bratwürste. Diese phantastisch schmeckenden Bratwürste, ein Bild gibt es am Ende des Artikels, sind mit thailändischer Currypaste und Kaffirlimettenblättern gewürzt. Da Naturdarm, der zur Herstellung von Wurst benötigt wird, nicht unbedingt zu den Zutaten zählt, die ich allzeit im Hause habe, habe ich Fleischspieße auf Basis von Rindfleisch hergestellt und diese ähnlich wie die thailändischen Bratwürste gewürzt. Die hierzu benötigten Zutaten Currypaste, Zitronengras und Kaffirlimettenblätter sind in jedem asiatischen Lebensmittelgeschäft erhältlich. Die Fleischmasse habe ich dann auf Zitronengrasstiele verteilt. Die sehen nicht nur schick aus, sondern geben auch ein leckeres, leicht-zitroniges Aroma an das Fleisch ab.