Auf Basis der klassischen Gazpacho lassen sich viele Varianten herstellen. In einer Winter-Edition hat hier vorgekochte rote Bete die Tomaten ersetzt. Die mit dem Olivenöl vermischten Pistazien runden geschmacklich und optisch die Suppe ab. Tasmanischer Bergpfeffer ist nicht notwendig, aber wegen seines blumig-fruchtigen Aromas ist er ein wunderbares Gewürz für rote Bete.
Kohlrabicremesuppe mit Mandeln und Croutons
Der urdeutsche Kohlrabi mit leicht nussigem Geschmack und angedeutet senfartiger Schärfe lässt sich hervorragend zur Suppe verarbeiten.
Chili con Carne – Original Texas Style
Chili con Carne puristisch nach texanischer Art. Unter der Schirmherrschaft der „Chili Appreciation Society International“ findet im der Stadt Terlingua jedes Jahr die International Chili Championship statt. Die preisgekrönten Siegerrezepte dieser Veranstaltung lassen ahnen, das die Beigaben von Bohnen und Tomaten dort eher mitleidig belächelt werden. Serviert wird das Gericht mit frischen Korianderblättern, geriebenem Cheddar, Orangenspalten und Zwiebelringen.
Zucchinisuppe mit Nudeln und Joghurt
Schwammige Zucciniwürfel oder -scheiben kann ich nur leidlich ertragen und verwende sie aus diesem Grund recht selten als Suppeneinlage. Eigentlich schade, denn die europäischen Kürbisgewächse sind vitaminreich, kalorienarm und sehr leicht verdaulich. Zum Erhalt des feinen Aromas und des knackigen Bisses habe ich dieses Mal geraspelte Zucchini verwendet, welche ich nur kurz in der Brühe ziehen lasse. Extrem schell zubereitet und mit Zitrone verfeinert, entstand so eine phantastisch frisch schmeckende Sommersuppe.