Mit dem festen Vorsatz, ein leckeres Curry zuzubereiten, habe ich mich auf den Weg gemacht, um die benötigten Zutaten einzukaufen. Wie so oft, kam es anders und mein Einkaufskorb füllte sich mit Zutaten, welche so gar nicht in das ursprüngliche Konzept passen wollten. Bereut habe ich die Abweichung vom eigentlichen Vorhaben nicht, denn so entstand ein wundervolles Wintergericht unter Verwendung saisionaler Zutaten. Wer es lieber vegetarisch mag, kann einfach das Hackfleisch weglassen und durch Sojagranulat ersetzen oder die Kartoffel- und Kürbisanteile erhöhen.
Gurkeneis mit Zitrone
Etwas skeptisch war ich schon, als ich das erste Mal von einem Gurkeneis hörte. Eigentlich hatte ich es, in Gedanken an ein würziges Eis mit Olivenöl und Essig, in die Kategorie “Beilage zu deftigen Gerichten” oder “Ergänzung zu einem sommerlichen Salat” verbannt. Einmal wieder wurde ich eines Besseren belehrt. Bei diesem Rezept handelt es sich um ein leckeres und süßes Eis, mit ausgeprägtem Zitronen-, Minze- und einem feinem Gurkenaroma.
Schüttelgurken – eingelegt in Essig, Senf und Dill
Leckere Gurken, geschüttelt und nicht gerührt. Schon bei der Zubereitung verbreitet sich ein frischer Duft von Gurken und Dill in der Küche. Wem es schwer fällt abzuwarten, bis die Gurken durchgezogen sind, bereitet vorbeugend die doppelte Menge zu.
(Vielen Dank für dieses Rezept an Thomas.)
Knusprige Chips aus Topinambur und Rote Bete
Prinzipiell lässt sich so ziemlich jede Art von festem Gemüse zu dünnen Scheiben hobeln. Im Backofen getrocknet können so herrliche und zudem gesunde Variationen kreiert werden. Ähnlich der Zubereitung von Gemüse- und Gewürztees, erfogt die Röstung im Backofen. Der entscheidende Unterschied liegt hierbei in der etwas höheren Anfangshitze von 150°C, damit die gewünschten Röstaromen entstehen können. Eine Salz- oder Gewürzbeigabe ist bei dieser Zubereitungsart vollkommen überflüssig, da die feinen Aromen dadurch nur überdeckt würden.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- …
- 56
- Nächste Seite »