Schwammige Zucciniwürfel oder -scheiben kann ich nur leidlich ertragen und verwende sie aus diesem Grund recht selten als Suppeneinlage. Eigentlich schade, denn die europäischen Kürbisgewächse sind vitaminreich, kalorienarm und sehr leicht verdaulich. Zum Erhalt des feinen Aromas und des knackigen Bisses habe ich dieses Mal geraspelte Zucchini verwendet, welche ich nur kurz in der Brühe ziehen lasse. Extrem schell zubereitet und mit Zitrone verfeinert, entstand so eine phantastisch frisch schmeckende Sommersuppe.
Kleine Artischocken – paniert und gebraten
Für dieses Gericht habe ich junge Artischocken verwendet. Die 40 bis 70 Gramm leichten Mini-Artischocken werden geerntet, bevor sie ihre Staubgefässe, das sogenannte Heu, entwickelt haben. Zubreitet habe ich die Artischocken nach einem sizilianischen Rezept in einer Pecorino-Petersilie-Hülle.
Rote-Bete-Suppe mit gebratenen Kartoffelwürfeln
Wärmende Suppe für kalte Wintertage aus saisonalem Wurzelgemüse und mit trendigen Toppings. Fürs Schneiden der Rote Beete können die Handschuhe gleich angelassen werden.
Zitronen aus Sorrento (Italien)
Irgendwas war anders an den Zitronen aus Sorrento, einer kleinen Stadt am Golf von Neapel.
So anders, dass dies einen kleinen Beitrag wert ist. Die dort heimischen Zitronen sind enorm groß, aber andererseits erstaunlich leicht. Das resultiert aus dem hohen Anteil der schwammähnlichen Fruchtschale. Das Fruchtfleisch ist sehr grob und erinnert geschmacklich an Pampelmuse, wenngleich wesentlich saurer. Verarbeitet werden die Zitronen zu allerlei leckeren Süßspeisen oder Likören. Aber auch pur zum Frühstück genossen, präsentieren sie sich als leckerer und fruchtiger Muntermacher.
Auf jeden Fall dürfte die Mengenangabe “Schalenabrieb einer Zitrone” bei diesen Zitronen neue Maßstäbe setzen.
Die Küste von Sorrento:
Sorrento – Altstadt: