Auf den ersten Blick haben die belegten Auberginen große Ähnlichkeit mit einem türkischen Rezept namens „İmam bayıldı„. Aufgrund der unterschiedlichen Zubereitungsweise und der Verwendung von Nelkenpulver und Kreuzkümmel schmeckt diese Variante allerdings völlig anders. Mir gefällt besonders, dass hier keine intensive Vermischung der Aromen aller verwendeten Zutaten stattfindet, sondern jede Schicht für sich wirken kann.
Oliven in Mandelpanade mit Joghurt und Kräutersoße
Die panierten Oliven habe ich vor einer Weile in einem Kochbuch entdeckt. Dort wurden sie aber mit handelsüblicher Panade hergestellt. Die Kohlenhydrate im Blick, habe ich das Rezept abgewandelt und Mandelgrieß statt der Panade verwendet.
Verwendet werden können gefüllte Oliven und Oliven mit oder ohne Kern. Ganz wie es beliebt und schmeckt. Die Kräutersoße hatte ich durch die Verwendung von Kardamom, frischem Koriander und Zitrone leicht orientalisch ausgelegt, was wunderbar mit den frittierten Oliven harmonierte.
Almôndegas de Frango
Almôndegas de Frango heißt eigentlich nichts anderes als Hühnchenkloß oder Hühnchenklops. Verständlich also, dass ich es vorgezogen habe, den ungleich eleganteren brasilianischen Titel für dieses vegetarische, limetten-aromatisierte Geflügelgericht zu verwenden. Vegetarisch? Auf jeden Fall! Denn zu meinen vegetarischen Zeiten wurde mir in einer Bar im Süden Brasiliens unmissverständlich klar gemacht, dass es sich hierbei selbstverständlich um ein rein vegetarisches Gericht handelt. Wiederspruch zwecklos.
Moqueca de Soja mit gebratenen Auberginen
Eine bahianische Moqueca wird üblicherweise mit Fisch oder/und Shrimps zubereitet. Zur Herstellung einer vegetarischen Variante habe ich die Grundzutaten nahezu unverändert belassen, die Fischeinlage aber durch Soja ersetzt. Um ehrlich zu sein, diese Variante schmeckt mir persönlich noch besser als das Original.
Da Reis als Beilage aufgrund des hohen Kohlenhydratanteils für mich nicht infrage kommt, habe ich ein wenig experimentiert. Gebratene Auberginen schienen eine geschmacklich passende Ergänzung zu sein. Zur Herstellung einer Soße habe ich Reste verwertet, die bei der Herstellung der Moqueca angefallen sind. So entstand aus Koriander, Petersilie, Minze, Limettensaft, Limettenschale und Kokosmilch eine sehr fruchtig frische und leckere Salsa.