Das Schöne an den leckeren Auberginenröllchen sind die einfache Herstellung und die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Dabei spielt es kein Röllchen, ob sie als Vorspeise oder Beilage, als Snack zum Weißbrot mit Olivenöl, warm zum Grillflleisch oder kalt am nächsten Tag gereicht werden. Welche Füllung verwendet wird, ist Geschmacksache, und somit für Karnivor/innen und Vegetarier/innen gleichermaßen geeignet. Aus diesem Grund habe in diesem Rezept keine präzisen Zutatenangaben aufgeführt.
Spargel mit Orangen-Vanille-Butter
Als völlig legitim empfinde ich die „Meine-Spargelsoße-kommt-aus-der-Tüte-Methode“. Das geht schnell, funktioniert garantiert und schmeckt zugegebenermaßen gar nicht so schlecht. Aber fern dieser nach klassischen Vorbild hergestellten Fertigsauce gibt es immer wieder spannende und leckere Zubereitungen zu entdecken. Die Mischung aus Vanille und Butter mag auf den ersten Blick etwas abwegig und eher für Desserts geeignet erscheinen. Ich kann aber versichern, dass sich die Zubereitung der ungewöhnlichen Kombination auf jeden Fall lohnt. Wer dem Braten nicht traut, kann ja zur Sicherheit eine Fertigpackung Hollandaise in der Hinterhand bereit halten.
Gegrillte Kräuterseitlinge mit Zitronenthymian
Auf dem heißen Grill zubereitet, bilden Kräuterseitlinge eine leckere Kruste. Dabei bleiben sie innen schön saftig, ohne matschig zu werden. Zusätzlich zum Zitronenthymian empfehle ich einige Tropfen Zitronensaft in der Marinade.
Picanha – Tafelspitz vom Grill auf brasilianische Art
Der Höhepunkt eines jeden brasilianischen Churrascos ist zweifelsohne die äußerst geschmackvolle und zarte Picanha. Als Picanha wird in Brasilien ein Fleischstück vom Rind bezeichnet, welches hierzulande als Hüftdeckel oder Tafelspitz bekannt ist. Entgegen der Wiener Zubereitungsart, bei der das Fleisch gekocht wird, wird die Picanha auf dem Grill zubereitet. Gewürzt wird das geschmackvolle Grillfleisch ausschließlich mit einer Prise grobem Meersalz.
Das perfekte Fleischstück, welches für die Zubereitung der Picanha benötigt wird, ist in Deutschland äußerst schwer zu finden. In Brasilien wird dem Rind eine dicke Fettschicht angefüttert. Die Fettschicht fällt hierzulande sehr dünn aus und meist schon beim Metzger/Fleischer dem Messer zum Opfer. In einem traditionellen Metzgerbetrieb wird dem Wunsch nach einem Tafelspitz mit intakter Fettschicht aber gerne entsprochen.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- 18
- Nächste Seite »