Ich liebe orientalisch gewürzte Fleischgerichte wie zum Beispiel libanesisches Schawarma. Da die libanesische Gewürzmischung namens Baharat große große Ähnlichkeit mit dem hierzulande verwendeten Lebkuchengewürz aufweist, habe ich während der experimentierfreudigen Wintertage im Rahmen der Lebkuchenherstellung etwas von dem Lebkuchengwürz abgezweigt und für die Zubereitung von Rinderbratlingen verwendet. Garniert wurde das Ganze mit einer leichten Tomaten-Pinienkern-Salsa und knusprigen Topinamburchips.
Zwiebelsuppe
Zur weihnachtlichen Völlerei ist eine Zwiebelsuppe eine leckere und leichte Alternative. Zumal sie sich frisch zubereiten lässt, selbst wenn Einkaufen für mehrere Tage unmöglich ist, da sich ihre Hauptzutat – die Zwiebel – unbeschadet einige Zeit ungekühlt aufbewahren lässt. Eine Zwiebelsuppe lässt sich völlig unkompliziert zubereiten. Aufgrund der hervorragenden Eigenschaften der Zwiebel erreicht die Zwiebelsuppe auch ohne Mehl eine Bindung und sie schmeckt auch ohne Croutons.
Geröstete Erdnüsse mit Thymian und Pul Biber
Nüsse oder in diesem Fall Hülsenfrüchte sollen ja in vernünftigen Mengen gesund sein. Umstritten ist allerdings, ob die meist sehr hohe Salzzugabe bei käuflichen Produkten den Blutdruck ungünstig beeinflusst. Ich persönlich finde die angebotenen Mischungen auf jeden Fall zu salzig, weshalb ich eine eigene Snackkreation hergestellt habe, damit ich den Salzgehalt selbst bestimmen kann.
Gebratener Fisch und Gemüse mit Orangen-Weißwein-Aroma
Um die Knackigkeit und die Vitamine der Gemüsebeilage zu erhalten, habe ich zuerst eine Tomatensoße mit Orangenaroma hergestellt. Kurz vor dem Servieren habe ich das sehr klein geschnittene Gemüse ganz kurz in einer heißen Pfanne im Olivenöl angeschwenkt und mit der vorbereiteten Tomatensoße gemischt.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- …
- 36
- Nächste Seite »