Es muss nicht immer Rindfleisch sein. Und da sich Schweinefleisch seit Langem auf einem der hinteren Ränge meine Belibtheitsskala befindet, habe ich mich kurzerhand für Putenfleisch als Einlage für mein Gulasch entschieden. Um trotzdem ein kräftiges und deftiges Aroma zu erzeugen, habe ich zum Würzen des Gulasch das geräucherte Paprikapulver namens “Pimentòn de la Vera” aus spanischer Produktion verwendet.
Sojalecithin – Granulat
Das physiologisch wertvolle Sojalecithin wird in Drogerien sowie Apotheken angeboten und dient der Nervenstärkung und unterstützt die Leberfunktionen.
Bei der Nahrungsmittelherstellung wirkt es als Emulgator und verhindert die Entmischung von fettigen und wässrigen Bestandteilen. Es lässt sich auch sehr gut als schaumbildendes und -stabilisierendes Mittel bei der Herstellung von Soßen und außergewöhnlichen Cocktails verwenden.
An dieser Stelle noch schnell eine Empfehlung. Auf der Webseite “molekulare-kueche.biz” stellt Herr Vincent Schmalbach ein informatives und kostenloses E-Book zum Thema Molekulare Küche zur Verfügung. Bei passender Gelegenheit werde ich einige Rezepte aus diesem Buch vorstellen.
Kokoscrêpes mit Zucchini und Flusskrebsschwänzen
Wie so oft, konnte ich mich weder beim Einkauf noch während der Zubereitung für eine Geschmacksrichtung entscheiden. Das Ergebnis waren in diesem Fall, asiatisch-italienische Crossover-Crêpes, TexMex-Style. Wer die für die Kokoscrêpes benötigten Zutaten nicht vorrätig hat, kann alternativ einen “normalen” Crêpeteig herstellen und diesen mit 3-4 EL Kokosflocken oder Kokosmilch abschmecken.
Zitronenschalen-Tee mit Lorbeer
Düfte und Aromen können Emotionen auslösen, “Bilder” in den Kopf zaubern und Erinnerungen an Vergangenes hervorrufen. Ein Zitronenschalen-Lorbeer-Tee eignet sich hervorragend, Gedanken an einen längst vergangenen Mittelmeerurlaub zu wecken. Tipp: Wirkt nachhaltig lindernd bei akutem Fernwehsyndrom.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- …
- 56
- Nächste Seite »