Kürzlich habe ich ein sehr interessantes Backrezept des englischen Fernsehkochs Jamie Oliver entdeckt. Besonders interessant finde ich immer wieder seine robuste Herangehensweise bei der Zubereitung. Für mich auf jeden Fall eine willkommene Abwechslung zur allzu steifen und auf absolute Hygiene bedachten Vorgehensweise, wie sie von seinen deutschen Kollegen praktiziert wird. Damit auch Menschen mit Mehl- bzw. Kohlehydratunverträglichkeit in den Genuss dieser leckeren Heidelbeerküchlein kommen können, habe ich das Rezept entsprechend abgewandelt.
Karottensuppe mit Spargel und Ziegenkäse
Ob Karotten gut für die Augen sind, ist umstritten. Im Internet sind zwar Bilder vom Osterhasen zu finden, auf denen er eindeutig eine Brille trägt, aber selbst wenn die erhoffte Dioptrinoptimierung ausbleiben sollte: Lecker ist eine Karottensuppe allemal.
Kürbis-Soufflé mit Kartoffel und Parmesan
Kürzlich habe ich eine ausgesprochen leckeres Rezept mit Butternut-Kürbis ausprobiert. Aufgrund der stabilisierenden Kürbis- und Kartoffelbestandteile ist das Soufflé relativ unempfindlich und zudem unkompliziert herzustellen. Trotzdem sollte es umgehend nach seiner Fertigstellung serviert werden, da es sehr schnell seine Form und Luftigkeit verliert.
Spargel mit Orangen-Vanille-Butter
Als völlig legitim empfinde ich die „Meine-Spargelsoße-kommt-aus-der-Tüte-Methode“. Das geht schnell, funktioniert garantiert und schmeckt zugegebenermaßen gar nicht so schlecht. Aber fern dieser nach klassischen Vorbild hergestellten Fertigsauce gibt es immer wieder spannende und leckere Zubereitungen zu entdecken. Die Mischung aus Vanille und Butter mag auf den ersten Blick etwas abwegig und eher für Desserts geeignet erscheinen. Ich kann aber versichern, dass sich die Zubereitung der ungewöhnlichen Kombination auf jeden Fall lohnt. Wer dem Braten nicht traut, kann ja zur Sicherheit eine Fertigpackung Hollandaise in der Hinterhand bereit halten.