Wärmende Suppe für kalte Wintertage aus saisonalem Wurzelgemüse und mit trendigen Toppings. Fürs Schneiden der Rote Beete können die Handschuhe gleich angelassen werden.
Zitronen aus Sorrento (Italien)
Irgendwas war anders an den Zitronen aus Sorrento, einer kleinen Stadt am Golf von Neapel.
So anders, dass dies einen kleinen Beitrag wert ist. Die dort heimischen Zitronen sind enorm groß, aber andererseits erstaunlich leicht. Das resultiert aus dem hohen Anteil der schwammähnlichen Fruchtschale. Das Fruchtfleisch ist sehr grob und erinnert geschmacklich an Pampelmuse, wenngleich wesentlich saurer. Verarbeitet werden die Zitronen zu allerlei leckeren Süßspeisen oder Likören. Aber auch pur zum Frühstück genossen, präsentieren sie sich als leckerer und fruchtiger Muntermacher.
Auf jeden Fall dürfte die Mengenangabe “Schalenabrieb einer Zitrone” bei diesen Zitronen neue Maßstäbe setzen.
Die Küste von Sorrento:
Sorrento – Altstadt:
Saftiges Huhn – bei Niedrigtemperatur gegart
So einfach kann Food-Bloggen sein. Mal eben runter zur Hähnchenbude, ‘nen halben Hahn gekauft und abgelichtet, fertig ist der Blogbeitrag. Naja, so einfach habe ich es mir dann doch nicht gemacht und stattdessen ein frisches Bio-Huhn unter Anwendung der Niedrigtemperaturmethode zubereitet.
Die Marinade habe ich nach Pollo Pibil Art hergestellt. Wem das zu exotisch erscheint kann natürlich abwandeln und eine klassische Variante mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Paprikapulver wählen.
Salsiccia
Italienische Spezialität mit treffendem Namen: Ins Deutsche übersetzt bedeutet Salsiccia schlicht und einfach Wurst. Je nach regionaler Herkunft sind Sorten erhältlich, welche mit Fenchel, Paprika oder auch Nelken verfeinert wurden. Zubereitet wird die Salciccia auf dem Grill oder in der Pfanne. Auch von der Pelle befreit und als Füllung verarbeitet, erfreut sie sich größter Beliebtheit. Salsiccia ist in Deutschland oft nur in italienischen Geschäften erhältlich. Wie Renate im sardischen Rezept “Malloredus alla campidanese” gezeigt hat, kann zur Not auch das Brät einer heimischen, groben Bratwurst mit Paprikapulver, Fenchelsamen oder Nelken aufgewertet werden, um ein ähnliches Geschmackserlebnis zu erzielen.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- …
- 36
- Nächste Seite »