Die rustikale – von Hirten- und Bauern-Speisen geprägte – sardische Küche ist wesentlich deftiger als die des italienischen Festlands. Die sardische Pasta Malloreddus wird wie auch sardische Gnocchetti aus Hartweizengrieß hergestellt. Malloreddus alla campidanese ist ein traditionelles Gericht der Region Campidano und eines der populärsten Gerichte Sardiniens. Für eine Kohlenhydratarme Variante können spezielle Low-Carb-Nudeln verwendet werden.
Salsiccia
Italienische Spezialität mit treffendem Namen: Ins Deutsche übersetzt bedeutet Salsiccia schlicht und einfach Wurst. Je nach regionaler Herkunft sind Sorten erhältlich, welche mit Fenchel, Paprika oder auch Nelken verfeinert wurden. Zubereitet wird die Salciccia auf dem Grill oder in der Pfanne. Auch von der Pelle befreit und als Füllung verarbeitet, erfreut sie sich größter Beliebtheit. Salsiccia ist in Deutschland oft nur in italienischen Geschäften erhältlich. Wie Renate im sardischen Rezept “Malloredus alla campidanese” gezeigt hat, kann zur Not auch das Brät einer heimischen, groben Bratwurst mit Paprikapulver, Fenchelsamen oder Nelken aufgewertet werden, um ein ähnliches Geschmackserlebnis zu erzielen.