Einen Käsekuchen ohne Backen hatte ich schon lange auf meiner To-Do-Liste. Das Prinzip ist simpel. Quark und Sahne werden schaumig aufgeschlagen und mit Erdbeermus und Gelatine vermischt. Nach 1-2 Stunden Kühlung entsteht aus der Masse ein luftig-lockerer Belag. Auch der Boden wird ohne Backen hergestellt und besteht aus Mandeln, Kakao und Butter. Wer auf der Suche nach einem Low Carb Rezept für Biskuitböden ist, kann sich auch gerne das Rezept für den „Low Carb Biskuit Tortenboden“ (Link) anschauen.
Ceviche aus Fischfilet und Pulpo
Im kleinen Küstenstädtchen Samara in Costa Rica hatten wir zum ersten Mal das Vergnügen, eine frische Ceviche zu probieren. Zur Herstellung dieses phänomenal erfrischenden Sommergerichts wird sehr frischer Fisch in Zitrussäften und Kräutern eingelegt, wobei das Fischeiweiß, ähnlich wie beim Koch-Garprozess denaturiert, und eine feste Struktur annimmt. Verwendet werden sollten nur Fisch, Krabben, Pulpo oder Muscheln in Sushi-Qualität. Serviert wird die Ceviche kalt als Vorspeise mit Korianderblättern garniert und mit Marinade und etwas Olivenöl benetzt.
Oliven in Mandelpanade mit Joghurt und Kräutersoße
Die panierten Oliven habe ich vor einer Weile in einem Kochbuch entdeckt. Dort wurden sie aber mit handelsüblicher Panade hergestellt. Die Kohlenhydrate im Blick, habe ich das Rezept abgewandelt und Mandelgrieß statt der Panade verwendet.
Verwendet werden können gefüllte Oliven und Oliven mit oder ohne Kern. Ganz wie es beliebt und schmeckt. Die Kräutersoße hatte ich durch die Verwendung von Kardamom, frischem Koriander und Zitrone leicht orientalisch ausgelegt, was wunderbar mit den frittierten Oliven harmonierte.
Fenchelsalat mit Orange und Walnüssen
Ein weiterer winterlicher Salat mit Orange und Walnuss, der nicht nur am Neujahrstag schmeckt. Er ähnelt dem Feldsalat (siehe unten), ist aber deutlich voluminöser und damit auch gut als Hauptmahlzeit geeignet.