Obwohl der Sommer mal wieder auf sich warten lässt, ein erfrischender Salat für die hoffentlich bald kommenden heißen Tage. Er lässt sich minutenschnell ohne schweißtreibende Anstrengungen zubereiten und übt durch die leichte Schärfe der Radieschen und des Schnittlauchs selbst an schwülheißen Tagen belebende Wirkung aus.
Paneersticks mit geröstetem Sesam
Die Herstellung von indischem Rahmkäse habe ich vor einiger Zeit im Beitrag „Paneer – Indischer Rahmkäse selbst gemacht“ beschrieben. Wer die Mühe nicht scheut, sollte dieses Rezept unbedingt mit Rahmkäse aus eigener Herstellung ausprobieren. Wenn es aber mal schnell gehen soll, verwende ich aber auch gern den in indischen Lebensmittelläden erhältlichen Paneer als Fertigprodukt. Die gebratenen Sticks können mit feurigen Dipps als Snack oder als Beilage zu gedünstetem oder gebratenem Gemüse serviert werden.
Mandel-Haselnuss-Krokant – Low Carb
Auch Krokant kann als kohlenhydratarme Variante hergestellt werden. 100 Gramm Mandeln weisen einen Kohlenhydratanteil von ca. 3 Gramm auf. 30 Gramm Haselnüsse schlagen mit ca. 5,2 Gramm Kohlenhydrate zu Buche. Statt Zucker habe ich Erythrit aus dem Reformhaus verwendet. Chemisch gesehen handelt es sich um einen Zuckeralkohol, der mit einem glykämischen Index von 0 keinerlei Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel hat. Selbstversuche haben dies bestätigt. Die Blutzuckermessungen vor und nach dem Genuss von 2 EL Erythrit waren nahezu identisch bzw. Der Butzuckerwert lag bei der zweiten Messung (1 Sunde nach Genuss) sogar unter dem Wert der ersten Messung. In einer heißen Pfanne verhält sich Erythrit ähnlich wie Zucker. Es schmilzt und umhüllt die Mandel-Haselnussmischung. Im abgekühlten Zustand wird Erythrit wieder Fest. Ich fand das Ergebniss sogar besser die übliche Rezeptur unter Verwendung von Honig oder Zucker, weil Erythrit im abgekühlten Zustand nicht klebrig ist.
Schoko-Erdnuss-Creme
Eigentlich hatte ich mal wieder Lust auf Erdnüsse. Das Objekt meiner Begierde stellte ich mir dabei zunächst eindeutig herzhaft, und zwar als Bestandteil eines asiatischen Gerichts vor, beispielsweise als Saté-Soße. Dann aber geriet diese von einem bekannten Schoko-Erdnuss-Karamel-Riegel inspirierte Idee dazwischen. Diese vegane Schoko-Erdnuss-Creme bedient nicht nur den Appetit auf Erdnüsse, sondern auch ausgezeichnet die Lust auf Süßes.