Den Geschmack einer Moqueca, einem traditionellen Gericht aus Bahia (Brasilien), zu beschreiben, ist nicht einfach. Die zu den Top 10 meiner Lieblingsgerichte zählende Moqueca besticht durch den intensiven Geschmack der frischen Kräuter, aber auch das verwendete Palmöl verleiht ihr ein unverwechselbares und exotisches Aroma. – Der ursprünglich durch kolonial-portugiesiche Einwanderer geprägte Fischeintopf namens Peixada, wurde durch afrikanische Rezeptur und brasilianische Zutaten wie Kokos und Palmöl ergänzt und in zahlreiche Varianten umgeformt. Das vorliegende Rezept entspricht der Zubereitung, wie wir sie in Salvador de Bahia genießen durften.
Würzige Käsecreme mit Walnüssen und Thymian
Nicht wenig erstaunt las ich kürzlich, dass während der Käseproduktion nicht nur Kohlendioxid, sondern auch Wasserstoff entstehen kann. Die Gefährlichkeit dieses chemischen Elements dürfte allgemein bekannt sein. Aus diesem Grund gehe ich während der Produktion der Käsecreme besonders behutsam vor. Ich kann mir nämlich bildlich vorstellen, was mein Versicherungsagent sagen würde, wenn sich mein gesamter Hausrat aufgrund einer Wasserstoff-Käse-Explosion atomisiert hat. Das Einfordern der Versicherungssumme dürfte dann einige Anstrengungen erfordern. (Entwarnung! Wasserstoff fällt eigentlich nur bei der Reifung der festen und löchriger Käsesorten an.)
Pul Biber – Türkisches Paprikagewürz
Bei Pul Biber handelt es sich um eine Gewürzmischung aus zerstoßenem mildem oder scharfen Parika. Desweiteren werden oft Salz, Aroma, Spuren von Ei, Soja, Milch, Sellerie, Senf, Sesam oder Öl zugesetzt. Pul Biber ist im Gegensatz zu z. B. Chiliflocken von weicher und oft etwas feucher Beschaffenheit.
Gesalzene Kakaobohnen
Wer den ursprünglichen Kakaogeschmack liebt, wird wahrscheinlich auch von diesem Snack angetan sein. Die gerösteten und gesalzenen Bohnen entdeckte ich kürzlich in einem Schokoladen-Geschäft. Weitere Bezugsmöglichkeiten bieten spezialisierte Online-Shops. Die geschroteten Bohnen können entweder pur verzehrt oder als Würzbeigabe zu gebratenen oder geschmorten Fleisch- oder Hühnchengerichten verwendet werden. Der Kohlenhydratanteil liegt bei ca. 10,5 g- 12,5 g auf 100 g geröstete Kakaobohnen.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- …
- 38
- Nächste Seite »