Die meist apfelgroßen Früchte aus der Türkei ähneln äußerlich einer Zucchini. Im Gegensatz zu dieser ist die Schale allerdings nicht glatt, sondern von stumpferer Beschaffenheit. Geschmacklich erinnert Kelek an eine sehr aromatische und leicht süßliche Gurke. Kelek bedeutet in der türkischen Sprache “kahl” oder “unreif” und letzendlich handelt es sich bei dieser Frucht auch um nichts anderes als eine unreife Honigmelone. Die Früchte sind im Herbst fast ausschließlich in türkischen Lebensmittelgeschäften erhältlich und schmecken vorzüglich zu Schafskäse, Tomaten und Olivenöl.
Traubenkernmehl
Das aus den Kernen der Weintraube hergestellte Mehl eignet sich unter anderem als ergänzende Zutat für Backwaren wie z. B. Brot, Pizza, Pfannkuchen oder Brötchen. 100 g Traubenmehl enthalten lediglich ca. 17 g Kohlenhydrate bei einem Ballaststoffanteil von ca. 58 g. Erhältlich ist das Mehl im Reformhaus oder über den Internetfachhandel.
Schlangenbohnen
Konbu (Kombu) – Seetang
Konbu oder Kombu, auch bekannt unter der Bezeichnung Zuckerriementang, gedeiht vor den Küsten Japans und Koreas und wird außerdem seit 40 Jahren in der Bretagne kultiviert. Durch den hohen Gehalt an geschmacksverstärkender Glutaminsäure eignet er sich gut zur Herstellung von intensiv schmeckenden Brühen wie z. B. Dashi. Konbu enthält 4000-11000 mg Jod pro kg Trockengewicht und sollte aus diesem Grund in Maßen genossen werden (empfohlene Tageshöchstmenge ca. 1-2 g).
Erhältlich ist Konbu in getrocketer Form im Asia-Laden.