Übung macht den Meister, und so feue ich mich immer wieder, wenn die Lebenspartnerin gnädig ein “bisher dein Bestes” über ihre eisverschmierten Lippen bringt. Da auch ich es kaum erwarten konnte, haben wir die Vorbereitungsstufen “Kugeln formen und fein anrichten” übersprungen und das Eis direkt aus der Tupperware genossen.
Autor: Achim
Rezept für ca. 4 Kugeln Eis:
6 frische Stangen Zitronengras
200 ml Milch mit 3,8% Fettanteil
2 EL Zitronensaft
400 g Sahnejoghurt mit 10% Fettanteil
1 Eiweiß
Zucker oder Süßstoff nach Belieben
(Für alle von mir vorgestellten Eissorten ist Zucker als konsistenzbestimmende Zutat nicht notwendig.
Aus diesem Grund spielt es keine Rolle, ob körniger Zucker oder flüssiger Süßstoff verwendet wird.)
Zitronengras mit einem festen Gegenstand so lange quetschen oder klopfen, bis die Fasern sichtbar werden.
Milch erhitzen und die gequetschten Zitronengrasstengel dazugeben. Vom Herd nehmen und 15 Minuten ziehen lassen.
Joghurt, Zitronensaft und die aromatisierte Milch in einen Mixer geben und nach Belieben süßen.
Alles 40 Sekunden mixen, bis die Mischung eine cremige Konsistenz hat.
Das Eiweiß sehr steif aufschlagen, zur Mischung geben und vorsichtig unterheben.
In der Eismaschine ca. 30 Minuten gefrieren lassen und dann 40 Minuten im Tiefkühlfach nachkühlen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Prinzipiell lässt sich das Eis auch ohne Eismaschine im Tiefkühlfach herstellen. Dabei ist zu beachten, dass in regelmäßigen Abständen die Mischung mit einer Gabel kräftig dürchgerührt wird. Auf diese Weise wird die Entwicklung allzugroßer Eiskristalle vermieden.