Beim Überfliegen der Speisekarte einer kleinen Trattoria in Florenz hätte ich „Tagliata di Manzo“ beinahe fälschlicherweise als Nudelgericht eingestuft und verschmäht. Der schnelle Blick ins Wörterbuch offenbarte zu meinem Glück, dass dieses Gericht trotz der unbestreitbaren Namensähnlichkeit mit dem Wort Tagliatelle rein gar nichts mit Pasta zu tun hat. Bei Tagliata handelt es sich um eine einfache, aber raffinierte und sehr leckere Zubereitung unter Verwendung von kurzgebratenem Roastbeef, Entrecôte oder Hüftsteak sowie Rucola, Parmesankäse und Olivenöl. Außerordentlich wichtig für einen authentischen Geschmack ist, dass das Fleisch beim Braten außen eine schöne Bräune und Röstaromen erhält, innen aber noch sehr rosa und saftig bleibt.
Fischspieße mit Zitronen
Zur Eröffnung der Balkongrillsaison haben wir leckere Fischspieße als Grillgut gewählt. Gewürzt und nicht mariniert wurden diese ausschließlich mit Salz, Pfeffer und etwas Knoblauch, der allerdings erst während des Grillvorgangs hinzugefügt wurde. Zusätzlich haben wir zwischen jeden Fischwürfel gefaltete Zitronenscheiben gesteckt, die während des Grillvorgangs eine leichte Säure und ein zitroniges Aroma an den Fisch abgeben. Zudem wirken die gefalteten Zitronenscheiben stabilisierend und wie kleine Abstandhalter. Die Gefahr, dass der Fisch auf dem Grillrost kleben bleibt, wird dadurch deutlich reduziert.
Toum – Eine libanesische Würzpaste auf Basis von Knoblauch, Zitrone und Öl
Immer wieder lese ich, dass eine gesundheitlich positive Wirkung von Knoblauch wissenschftlich nicht erwiesen ist. Ich bin da ganz anderer Meinung. Meines Erachtens ist nachweislich die Höhe der Knoblauch-Dosis von entscheidender Bedeutung. So kann zum Beispiel der Genuss einer ansehnlichen Menge Toum dafür sorgen, dass Mitmenschen in der U-Bahn oder im Bus einen respektvollen Abstand wahren. Die Übertragungsgefahr von Viren und sonstigem krankheitserregenden Zeugs dürfte folgedessen stark eingeschränkt sein. Um Vereinsamung und sozialer Isolation vorzubeugen, sollte der Genuss von Toum allerdings wohl bedacht angewendet werden.
Toum eignet sich vorzüglich als Sossenbeilage zu gegrilltem oder gebratenem Hühnerfleisch.
Ungarisches Gulasch
Zum Thema Gulasch gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Kennen alle, schmeckt den meisten. Veganerinnen/Veganer und Vegetarierinnen/Vegetarier natürlich ausgenommen. Die perfekte Grundlage für die 2- bis 2,5-stündige Gulasch-Vorbereitung sind vorzugsweise schön verregnete Herbst- oder Wintertage, mit unaufhörlichem und von starkem Wind begleiteten Nieselregen und täglich mindestens 16 Stunden Dunkelheit. Als Begleitung zum Gulasch genügt allemal eine ordentliche Portion knackiger Salat. Etwas Pastinaken-Stampf oder Pastinaken-Kartoffel-Stampf passen aber auch hervorragend.